Dirk Baecker zur Finanzkrise

in der TAZ schreibt Dirk Baecker zur Finanzkrise und den staatlichen Hilfen.

Seine These lautet:
Es kam zur Finanzkrise, weil diese Regeln verletzt worden sind:

M??rkte sind dann effizient, wenn die H??ndler, die auf ihnen agieren, ??ber eine Nullintelligenz verf??gen. Und die Wirtschaft ist dann gesellschaftlich funktionsf??hig, wenn finanzielle Entscheidungen im Zeichen einer Nullsummenkonstanzpr??misse stattfinden.

M??rkte m??ssen ein effizientes Allokationsgleichgewicht aufweisen, wenn man die Trader mit einer zero intelligence ausstattet will.

Aufkl??rung zu diesen finanzwirtschaftlichen Termini bietet der Artikel.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s